

News
Themen

Politik

Die gleichmässige Verteilung der verschiedenen Parteien ist sehr wichtig für ein angemessenes Klima, leider gibt es oft gewählte Parteien die finden, dass der Klimawandel keine grosse Sache ist.
Wie man links sehen kann ist die SVP die meist gewählte Partei der Schweiz. Die SVP wird zwar die Bauernpartei gennant kümmert sich trotzdem wie die BDP auch nicht besonders um das Klima.
Die linken Parteien (SP, GPS,GLP…) kümmern sich um einiges mehr, trotzdem haben sie auch verschiedene Meinungen.
Als Beispiel: das Fliegen. Das Fliegen war schon immer ein grosses Problem, deshalb setzen sich die linken dagegen ein, die grünen (GPS) wollen das, dass man nur einmal oder so im Jahr fliegen darf. Die grünliberalen (GLP) dagegen wollen es nur teurer machen. Was findet ihr besser? Macht euch eine eigene Meinung.
Elektroautos
Teurer, umweltfreundlicher und besser. So werden sie beschrieben.
Stimmt das überhaupt?

Elektro Autos sind wohl das Auto der Zukunft. Okay, ganz mögen sie dann mit den benzinbetriebenen Autos doch nicht mithalten, zumindest in Sachen Reichweite und aufwand, sowie der Tatsache, dass es für E-Autos kaum Tankstellen gibt. Aber trotzdem steigen die Verkaufszahlen und bei immer neueren Modellen wird einem klar: So viel sind E-Autos den Benzin und Diesel Wagen nicht hinterher. Ausserdem schützten die Elektroautos auch noch die Umwelt. Die Luftverschmutzung tötet jährlich Milionen von Menschen!
Was spricht also dagegen?

Klimastreik
Viele Leute, auch Kinder, gehen an den Klimastreik der meistens Freitags während der Schulzeit läuft. Doch was bewirkt die ganze Sache?

Ganz einfach erklärt:
Bevor man streikt holt man eine Bewilligung. Dann läuft man mit vielen Tausenden Leuten durch die Stadt und hält Schilder in die Luft wie zum Beispiel: Rettet unsere Erde sie ist unsere einzige.
Der Klimastreik verläuft wie eine Demo.
Der erste Klimastreik in der Schweiz fand am 14.12.18 in Zürich statt bei dem erst 300 Leute mitmachten.
Nicht nur in Europa streiken die Leute. Auch in Japan Australien etc., setzt sich die Bevölkerung fürs Klima ein.
Eine der berühmtesten Streikern ist Greta Thunberg. Von der habt ihr sicher auch schon gehört. Sie ist erst 16 und hat vor die Welt zur Vernunft zu bringen. Auf vielen Bildern im Internet hält sie ein Schild in der Hand auf dem SKOLSTREJK FÖR KLIMATET steht.
Unsere Meinung ist, dass der Klimastreik wichtig ist man aber nicht vergessen darf, dass sich auch kleine Dinge lohnen wie zum Beispiel das Licht ausschalten bevor man das Haus verlässt.
Methangas
CO2 ist das wohl bekannteste Treibhausgas. 28 mal stärker als das bekannte CO2 ist Methangas ein eben so grosses problem. Verschiedene Varianten zur Bekämpfung gibt es bereits. Darunter auch eine Bakterienart die sich von Methangas ernährt. Trotzdem ist es ein Problem. Nicht nur als Treibhausgas ist es eine Gefahr, denn auch bei Erdrutschen im Meer wird es freigesetzt. Wenn es dann unter ein Schiff kommt, ist das Schiff schwerer als das Gas und so sinkt das Boot oder das Schiff.


Kids Bereich
Basteln mit der Umwelt
Aus Sachen die man nicht mehr braucht
Der Korkenstempel

Zeit: 10-15 min
Niveau: einfach
Material: Stift, Korken, Messer oder Cutter
Anleitung: zeichnet mit dem Stift ein beliebiges Muster auf den Korken
(Siehe links) und schneide ihn nun mit dem Messer/Cutter aus
Voila fertig ist euer eigener Stempel
Die Kartontiere

Zeit: 15-20 min (proTier)
Niveau: einfach
Material WC-Papierrolle, Stoff,Papier, Farbe Federn in allen Farben und Formen
Anleitung: schneidet die Rolle so, Dass sie die Form des gewünschten Tieres bekommt und malt sie dann an. Nehmt nun Das Papier, Stoff etc. Und beklebt damit das Tier wie du willst.
Mache von diesen Tieren ganz viele und du hast einen eigenen Zoo.
Das Boot

Zeit: 20-30 min
Niveau: mittel
Material: Eisstiele, Holzstäbchen, Papier, Heissleim
Anleitung: Klebe Eisstiele aneinander (male sie noch an wenn du willst) Klebe das Holzstäbchen nun an dein kleines Brett und male eine schöne Flagge die du an das Stäbchen kleben kannst.
Ahoi Pirat
Wasserverbrauch


